Der wissenschaftliche Name der Gattung stammt von den griechischen Wörtern (hēméra = Tag) und (kállos = Schönheit), da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen. Von dieser Tatsache leitet sich auch die deutsche Bezeichnung, Taglilie, der Gattung ab.
Taglilien sind ausdauernde krautige Pflanzen. Sie wachsen häufig in Horsten. Die Wurzeln sind häufig fasrig oder fleischig und zusammenlaufend, an den Enden bilden sich jedoch Verdickungen, aus denen Rhizome auswachsen. Der Stängel hat nur bodennahe lange lineare Laubblätter, von denen sich immer zwei gegenüberstehen. Sie sind häufig umgebogen und laufen zur Spitze hin scharf zu.
Üblicherweise trägt jede Pflanze zwei Blütenstände, seltener kommen Einzelblüten vor.
Die trichterförmigen, zwittrigen Einzelblüten sind eintägig kurzlebig. Die sechs Blütenhüllblätter (Tepalen) sind an ihrer Basis kurz röhrig verwachsen. Die inneren Tepalen sind leicht breiter als die äußeren. Jede Blüte enthält sechs Staubblätter, die am Boden der Blütenhülle verwachsen sind. Die Staubfäden sind nach oben gebogen, getrennt und ungleich. Die Staubbeutel bestehen aus zwei Hälften . Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen dreifächerigen Fruchtknoten verwachsen, der grün ist. Nektarien sind vorhanden. Der nach oben gebogene Griffel endet in einer dreilappigen oder kopfigen Narbe.
Es werden ledrige Kapselfrüchte ausgebildet, die entweder sehr wenige oder viele Samen enthalten.
Taglilien finden sich von Mitteleuropa bis Ostasien. Die Gattung Hemerocallis fehlt in der Neuen Welt; obwohl es Vertreter der Familie Tagliliengewächse in Australien gibt, scheint die Gattung auch dort zu fehlen. Die meisten, elf, Arten findet man in China, vier Arten sind dort endemisch. Da vor allem Hybriden der Gelbroten Taglilie (Hemerocallis fulva) als Gartenpflanzen populär sind, finden sie sich auch in nordamerikanischen Gärten und sind zum Teil von dort aus verwildert.
Taglilien (Hemerocallis)
- Helleborus
- V.I.P.
- Beiträge: 2599
- Registriert: Mi 23. Mai 2012, 16:28
- Qualifikation/Wissen: Helleborus/Taglilien
- Wohnort: Auf der Ponderosa
- Geschlecht:
- Weder das eine noch das andere
- Status:
Offline
- Kontaktdaten:
- roswitha
- Inventar
- Beiträge: 14079
- Registriert: Di 22. Mai 2012, 20:45
- Qualifikation/Wissen:
- Wohnort: Mecklenburgische Seenplatte
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Hemerocallis
Feb 2015
03
21:43
Danke für das tolle Portrait.
Ich mag die Taglilien auch, aber eher die kleinen Sorten.

Ich mag die Taglilien auch, aber eher die kleinen Sorten.
Liebe Grüße roswitha
Achte auf deine Gedanken!
Sie sind der Anfang deiner Taten.
Aus China
Achte auf deine Gedanken!
Sie sind der Anfang deiner Taten.
Aus China
- Helleborus
- V.I.P.
- Beiträge: 2599
- Registriert: Mi 23. Mai 2012, 16:28
- Qualifikation/Wissen: Helleborus/Taglilien
- Wohnort: Auf der Ponderosa
- Geschlecht:
- Weder das eine noch das andere
- Status:
Offline
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis
Feb 2015
04
16:47
Naja, Roswitha ist ja nicht so hoch. 


Du gehst nie zweimal in den selben Garten
Karl Förster
- roswitha
- Inventar
- Beiträge: 14079
- Registriert: Di 22. Mai 2012, 20:45
- Qualifikation/Wissen:
- Wohnort: Mecklenburgische Seenplatte
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Hemerocallis
Feb 2015
04
21:23
Helleborus, das stimmt.



Liebe Grüße roswitha
Achte auf deine Gedanken!
Sie sind der Anfang deiner Taten.
Aus China
Achte auf deine Gedanken!
Sie sind der Anfang deiner Taten.
Aus China
Zurück zu „Taglilien-Potraits“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast