Mein Großvater war Landwirt im Bayrischen Wald. Dazu gehörte zu "seiner" Zeit auch ein großes Bienenhaus. Den Überschuß an Honig (neben den Hühnereiern) hat meine Großmutter an die "Stadtleit" und an fahrende Krämer verkauft.
Wenn Großvater gute, besser noch sehr gute Laune hatte, durften wir auch mal in einen geöffneten Stock gucken. Oder, was uns natürlich noch weit besser gefiel, beim Schleudern helfen und bekamen als "Arbeitslohn", wenn denn ein solcher anfiel, ein Stück einer zerbrochenen Wabe zum auszuzzeln.
Gänzlich unbekannt sind mir die Bienen somit nicht. Angst hatten wir nie, Großvater hat uns früh gelehrt: vom Stock wegbleiben, nicht hinhaun, ruhig bewegen.
Leider gibts bei uns hier im Dorf keinen Imker mehr. Der Letzte hat sich von einem auf den anderen Tag nicht mehr um seine Völker gekümmert. Oh Mann! Was wurden die agressiv. Ich hab dann einen Bekannten (Berufsimker), dessen Honigprodukte ich mit im Laden verkaufe, gefragt und der hat gemeint: Jener "Imker" ist bekannt. Hat wohl die Lust an seinen Bienen verloren. Das Resultat ist die schlechte Haltung im letzten Jahr, Zufütterung war gerade genug um zu überleben, keinerlei Pflege/Hege im Frühjahr. Kein Wunder, dass die ihr bißchen Honig jetzt mit Waffengewalt verteidigen. Vermutlich gabs auch Völker ohne Königin. Zusammengefasst "ein Saustall von dem Menschen, wie er die Impen behandelt. Im Winter darauf sind sie natürlich alle verhungert.
Im BALAGAN schwirren zwar keine Honigbienen, dafür aber viele Wildbienen und Dutzende Hummeln in den Geraniumflächen. So viele wie gestern Vormittag hab ich noch nie auf einmal gesehen. Mein Mann hat sie auch auf über 3 Dtz. geschätzt. Und ettliche davon wohnen in meinem Kiesgarten!!!!
Es wurden heuer bereits gesichtet: Erdhummeln, Gartenhummeln und einige Wiesenhummeln. Steinhummeln hab ich am Teich gesichtet. Waren wohl zum süffeln da

. Dazu noch eine mit nem braunen Fleck über Kopf und Rücken. Die muss ich erst noch identifizieren.
Ich sähe es aber noch lieber, wenn dazu noch viele, viele, viele Honigbienen im Garten rumschwirrten.
Frage an die Bienen-Freya! Warum hat 's heuer noch keine Wespen? Noch nicht unterwegs um die Menschen zu piesacken? Zu kalt? Gibts keine bzw. nicht viel?